Kapitel 4 - Sektion 3: Dateitypen
In Windows gibt es mehrere Programme, die unterschiedliche Dateien verwalten können. Es gibt Textdateien, Videodateien, Sounddateien und andere Dokumente. (Bild 2).
Also machen wir eine Einteilung der wichtigsten Dateien. Fangen wir mit den Textdateien an.
- .txt: Textdateien, die in der Regel mit dem Programm "Notepad" verknüpft sind.
- .rtf: Dateien, die mit "Wordpad", dem Windows-integrierten Textverarbeitungsprogramm erstellt wurden. (heute eher selten zu finden)
- .doc: Das sind Dokumente, kurz "docs", die mit dem Textverarbeitungsprogramm Word erstellt wurden. Word ist Teil des Microsoft Office.
Kommen wir nun zu den Bilddateien:
- .jpg: Bilddateien, die beispielsweise mit einer Digitalkamera aufgenommen wurden. Sie werden in der Windows Bild- und Fax-Anzeige dargestellt.
- .gif: Dateien, die eine künstliche Herstellung am PC erfordern. Diese können auch animiert, also beweglich sein. Auch diese sind in der Regel der Windows Bild- und Fax-Anzeige zugeordnet.
- .bmp: .Bmp-Dateien sind unkomprimierte, also in voller Datenmenge übertragene Bilder. Das heißt, dass jedes Pixel einzeln übertragen wird. Das hat zur Folge, dass sie datenmäßig größer sind als andere Bilddateien. Diese Dateien sind in der Regel dem Bildbearbeitungsprogramm "Pbrush", oder "Paint" zugeordnet.
Als nächstes widmen wir uns den Videodateien. Hier ist zu beachten, dass es so viele gibt, dass ich sie hier garnicht aufführen kann.
- .mpeg: Nach einem speziellen Komprimierungsverfahren erstelltes Video-Format. Kann mit dem Windows Media Player wiedergegeben werden.
- .avi: Ein von Microsoft geschaffenes Videoformat, wird auch im Windows Media Player wiedergegeben
- .mov: Videoformat von Apple. Es erfordert ein spezielles Programm namens "Quicktime".
Es gibt auch noch einige Sounddateien:
- .mp3: Realton-Dateien, in spezieller Weise komprimiert sind. In der Regel mit dem Windows Media Player verknüpft.
- .wav: Unkomprimierte Sounddateien (volle Bandbreite). Können auch im Windows Media player wiedergegeben wird.
- .mid: In der Regel Klingeltöne fürs Handy, die einen Synthesizer erfordern. Kann auf dem PC auch mit dem Media Player wiedergegeben werden.
Es gibt auch eine Reihe von sonstigen Dateien, die keinem dieser Unterpunkte zugeordnet werden können:
- .sys: Das sind System-Dateien. Hier ist es besser, wenn wir diese unberührt lassen, weil ein unqualifizierter Anwender dem System schnell Schaden zufügen kann, indem er diese Dateien verändert.
- .xls: Das sind Dateien des Tabellenkalkulationsprogrammes Excel, also Tabellen oder ähnliches.
- .ppt: Präsentationen des Programmes PowerPoint.
|